Mitgliedschaften Aktives Mitglied / Personal Trainer: Ein aktives Mitglied geniesst alle vom SPTV erbrachten Leistungen für aktive Mitglieder. Die Mitgliedschaft kostet CHF 250.- pro Kalenderjahr. Sollte eine solche Mitglieschaft in Erwägung gezogen werden, wenden Sie sich bitte an: info@sptv.ch Weiter zu den Aufnahmekriterien für aktive Mitglieder: Voraussetzungen Passivmitglied / Personal Trainer: Dies sind ehemalige Aktivmitglieder, die aus diversen Gründen (Schwangerschaft, Krankheit, Auslandaufenthalt usw.) nicht aktiv sein können. Die Mitgliedschaft kostet CHF 150.- pro Kalenderjahr. Sollte eine solche Mitglieschaft in Erwägung gezogen werden, wenden Sie sich bitte an info@sptv.ch Partnerschaften: Unsere Partner sind Firmen die normalerweise in der Fitnessindustrie Zuhause sind. Sie werden
Voraussetzungen
Voraussetzungen Directive Politica di adesione Mindestalter 21 Jahre Aus- und Weiterbildungen Akademischer Weg: • Bachelor of Science im Bereich Sport- und Bewegungswissenschaften oder Physiotherapie Beruflicher Weg (alternative Voraussetzungen): • Ausbildung in einem Bewegungsberuf: – Fitness Instruktor/-in mit eidg. Fachausweis; – Fachfrau/Fachmann, Spezialist/-in oder Expert/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fähigkeitszeugnis – Dipl. Bewegungspädagogin HF / Dipl. Bewegungspädagoge HF • 250 Stunden (31 Tage) Ausbildung mit Präsenzunterricht im Bewegungs- und Gesundheitssektor bei einer oder mehrerer durch den SPTV anerkannten Ausbildungsstätte (Nachweis durch Diplom). Pro nachweisbarem Jahr als selbständiger oder angestellter Personaltrainier, können 30 Stunden angerechnet werden, sofern das Arbeitspensum während dieser
Organisation
Organisation Personal Training oder Personal Fitness Training ist in der Schweiz weder eine anerkannte Berufsgattung, noch unterliegt die angebotene Dienstleistung transparenten Qualitätsstandards für den Kunden. Daraus ergeben sich: Unklarheiten was ein Personal Trainer überhaupt ist und welche Dienstleistungen er erbringt Starke Unterschiede in der Qualität der erbrachten Dienstleistung basierend auf unterschiedlichem Ausbildungsniveau (jeder kann Personal Training Stunden in der Schweiz anbieten) Starke Preisunterschiede für den Konsumenten Organisation: Der Schweizer Personal Trainer Verband (SPTV) ist eine Non-Profit Organisation im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welche sich gezielt für die Qualität und Förderung von Personal Training in der Schweiz einsetzt. Er
Qualitätslabel
Qualitätslabel Der SPTV engagiert sich seit 2007 für ein anerkanntes Berufsbild für Personal Trainer. Ziel und Anliegen des Verbandes ist es, einheitliche Qualitätsstandards und damit eine Transparenz für die Kundinnen und Kunden zu schaffen. Denn aktuell darf sich jeder „Personal Trainer“ nennen, jedoch nicht alle verfügen über eine dementsprechende fundierte Ausbildung. Aus diesem Grund durchlaufen die Personal Trainer bei der Aufnahme in den Verband ein entsprechendes Prozedere. Wenn sie dieses Prozedere zur Qualitätserhebung erfolgreich bewältigt haben, erhalten die neu dem Verband angeschlossenen Personal Trainer ein Label: das „SPTV Qualitätssiegel“. Es steht für hohe Qualität und soll zeigen, dass die Personal
Mitglied werden
Mitglied werden Verbandsziele: Förderung der Berufskompetenz und Qualitätssicherung Vertretung von berufspolitischen Anliegen Interne Informationen über berufliche Entwicklungen Network Möglichkeiten schaffen Schaffen eines professionellen Berufsbildes Leistungen: Angebot der verschiedenen Mitgliedschaften Zusammenarbeit mit berufspolitischen Ämtern und Behörden Zugang zum Ausbildungs – und Fachforum Hilfe bei der Ausbildungs – und Karriereplanung Zugang zum Partnernetzwerk Vorteile für Mitglieder: Vereinfachter Aufnahmeprozess als Personal Trainer bei QualiCert (Qualitop Krankenkassenanerkennung) Rabatte beim Partnernetzwerk für Ausrüstung, Weiterbildung, Versicherung usw. Einladung und Stimmbeteiligung zu den Versammlungen und Sitzungen Der Verband zählt derzeit (Stand Mai 2015) 125 Mitglieder.